Tagesmutter/Tagesvater als Beruf
Das Informationsportal für die Kindertagespflege in Berlin

Aktuelles

20.02.2023

Tag der Kindertagespflege des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.
Digital am 25. März 2023 von 10:00 bis 13:00 Uhr

An diesem Tag will der Bundesverband für Kindertagespflege e.V. einen Fokus auf Themen richten, die Einfluss auf die Entwicklung von Kindern haben können: Das Wohlbefinden von Kindern in der Kindertagesbetreuung und die Auswirkungen der Corona-Pandemie.

Hierzu werden zwei Studien vorgestellt und ein Resümee für die Tätigkeit in der Kindertagespflege gezogen:

  • Kind sein in Zeiten von Corona: Welche Auswirkungen hat die Pandemie auf Kinder und welche Hilfen brauchen Kinder heute? (Dr. Alexandra Langmeyer, DJI)
  • Erkennen, was wichtig ist, und tun, was richtig ist: Zur Bedeutung und Stärkung kindlichen Wohlbefindens in der Kindertagespflege (Prof. Dr. Susanne Viernickel)
  • Aktuellen Herausforderungen in der Kindertagespflege begegnen (Dr. Eveline Gerszonowicz)

Der Tag der Kindertagespflege findet kostenfrei als Online-Veranstaltung über Zoom statt.

Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage des Bundesverbandes für Kindertagespflege e.V.:

› www.bvktp.de

16.02.2023

Auf dem Berlin-Tag am 11. März 2023 bietet die Landesberatungsstelle Kindertagespflege Informationen rund um die Kindertagespflegetätigkeit.

Kommen Sie doch mal vorbei, wir freuen uns auf Sie!

Weitere Informationen mit Anmeldung finden Sie hier: www.berlin-tag.berlin

11.01.2023

Zum Jahreswechsel gibt es Änderungen, die auch die Kindertagespflege betreffen. So werden z.B. zum 01.01.2023 die Mindestbemessungsgröße für die Kranken- und Pflegeversicherung angepasst und der Grundfreibetrag für die Einkommensteuer wird erhöht.

Weitere Informationen auf der Homepage des Bundesverbandes für Kindertagespflege:

>>> www.bvktp.de

11.01.2023

Die Ausführungsvorschrift zur Kindertagespflege wurde überarbeitet (AV - KTPF) und ist zum 01.01.2023 in Kraft getreten:

› Ausführungsvorschrift zur Kindertagespflege (AV - KTPF) vom 01.01.2023 (PDF)
(Die geänderten Passagen sind grau hinterlegt.)

› Kostenblatt Kindertagespflege ab 01.01.2023 (PDF)

24.11.2022

Themen zur Kindertagespflege

  • Neue Förderung für Patenkinder Berlin: Ukrainische Familien werden jetzt auch unterstützt
  • HÖRTIPP: Der Pflegeeltern- und Kindertagespflege-Podcast aus Reinickendorf
  • Aktionsnachmittag für Pflegefamilien und Kindertagespflegepersonen in Reinickendorf
  • „Impulse für die Kindertagespflege in Berlin“ am 18.06.2022
  • Tag der offenen Tür in der Berliner Kindertagespflege am 13. Mai 2023
  • Kindertagespflege durch Kostenexplosion bedroht
  • IT-Dienstleistungszentrum Berlin eröffnet Verbundtagespflege zur Kinderbetreuung
  • Ergänzende Kindertagespflege vor der Kitaöffnung
  • Bundesprogramm ProKindertagespflege „Wo Bildung für die Kleinsten beginnt“
  • Gute Nachrichten für die Kindertagespflege: Gesetzentwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen
  • Häufige Fragen in der Berliner Kindertagespflege: Welche Möglichkeiten habe ich, wenn die Zusammenarbeit mit der/dem Verbundpartner*in nicht funktioniert?
  • Fortbildungen Kindertagespflege 2023
  • Empfehlungen zur Ernährung und Bewegung von Kleinkindern
  • „Essen ist MEHR als satt sein“ Informationen des Bundesverbandes
  • Statistik: Kindertagesbetreuung in Berlin zum Stichtag 1. März 2022

› Download: Fachzeitschrift Pflegekinder 2/2022 als PDF-Dokument

Weitere Ausgaben der Fachzeitschrift Pflegekinder finden Sie im ››› Service-Bereich.

23.11.2022

Die einzelnen Ausschreibungen mit Online-Anmeldeformular und das Jahresprogramm als PDF-Download finden Sie im Fortbildungszentrum:

› www.fortbildungszentrum-berlin.de

09.11.2022

In der Beantwortung der Anfrage der Abgeordneten Dr. Maren Jasper-Winter (FDP) gibt die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie u.a. Auskunft über ukrainische Geflüchtete in der Berliner Kindertagesbetreuung.

  • 4.230 ukrainische Kinder im Alter von 1 bis unter 7 Jahren wurden seit dem 24.02.2022 in Berlin erfasst.
  • 1.256 Verträge in Kindertageseinrichtungen und 32 Verträge in der Kindertagespflege wurden für ukrainische Kinder seit dem 01.03.2022 geschlossen. Zudem werden 55 ukrainische Gastkinder in Kindertageseinrichtungen ohne Vertrag betreut. In der Summe werden damit insgesamt 1.343 ukrainische Kinder betreut. Gegenwärtig sind noch 121 offene Bedarfsgutscheine vorhanden. (Stand: 24.10.2022)

Weitere Informationen der schriftlichen Anfrage finden Sie hier:

› Anfrage: Betreuung von (ukrainischen) Geflüchteten in Berliner Kindertagesstätten (PDF)

21.10.2022

Die Zahl der Kinder unter drei Jahren in Kindertagesbetreuung ist bundesweit zum 1. März 2022 gegenüber dem Vorjahr um rund 28.800 auf insgesamt 838.700 Kinder gestiegen. Damit waren 3,6 % mehr unter Dreijährige in Kindertagesbetreuung als am 1. März 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die Betreuungsquote der unter Dreijährigen bundesweit bei 35,5 % (2021: 34,4 %). Damit setzte sich der im Jahr 2021 unterbrochene Trend steigender Betreuungsquoten wieder fort. Beim Personal gab es in den Kindertageseinrichtungen einen Zuwachs um 3,2 % gegenüber dem Vorjahr, während die Zahl der Tagesmütter oder -väter um 2,7 % zurückging. 

Weitere Informationen:

› Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes vom 21. Oktober 2022


Ältere aktuelle Meldungen finden Sie im ›Archiv